Ich habe einen Weg gefunden, wie ich mich jederzeit aus einem Motivationsloch ziehen kann, aus dem Alltag entfliehen und mich durch die ganze Welt beamen kann – und das alles mit Hilfe von Zuckertütchen. Klingt verrückt? Ist es vielleicht auch ein bisschen. Aber lasst mich euch in meine Welt entführen.
Als Kind hatte ich ein inniges Verhältnis zu meiner Oma. Sie war eine Überlebenskünstlerin, die nach dem Krieg schwere Zeiten durchlebte. Um über die Runden zu kommen, sammelte sie alles, was irgendwie nützlich sein könnte – darunter auch Zuckertütchen. Diese kleine Angewohnheit hat sie an mich weitergegeben.
Heute habe ich Hunderte von Zuckertütchen zu Hause. Jedes einzelne erinnert mich an eine Reise, ein Erlebnis, einen Erfolg. Wenn ich mich mal wieder im Hamsterrad des Alltags fühle, nehme ich mir ein Tütchen, einen Espresso und lasse meine Gedanken schweifen. Plötzlich bin ich wieder in New York, wo ich mit einem französischen Kollegen für ein großes Projekt unterwegs war. Oder ich stehe am Strand in Rio de Janeiro und genieße die Sonne.
Diese kleinen Auszeiten stärken mein Mindset und geben mir neue Motivation. Ich erinnere mich an meine Erfolge, an die Herausforderungen, die ich gemeistert habe, und an die Menschen, die mich dabei unterstützt haben. Das stärkt mein Selbstbewusstsein und hilft mir, auch in schwierigen Situationen positiv zu bleiben.
Die Zuckertütchen sind für mich mehr als nur kleine Papierstücke. Sie sind Business-Tools, die mir helfen, meine Ziele zu erreichen. Sie verbinden mich mit meiner Vergangenheit und geben mir die Kraft, meine Zukunft zu gestalten. Denn wer sich an seine Erfolge erinnert, ist besser gerüstet für neue Herausforderungen.
Und das Beste daran: Es ist eine einfache und kostengünstige Methode, um sein Wohlbefinden zu steigern und seine Motivation zu boosten. Probiert es doch einfach mal aus! Sammelt eure eigenen kleinen Erinnerungsstücke und lasst sie zu einer Quelle der Inspiration für euch werden.